(2018) - music theatre
Oscar Bianchi: concept, music, direction
Marlene Kolatschny: concept, dramaturgy
Lydia Sonderegger: costume, stage
Julie Schroell: video
Ulrich Kellermann: lights
Helena Tsiflidis: production
Haukur Þór Harðarson: assistant director
Victor Pazos: scenography consultant
Maxine Devaud: production assistant
countertenor: Daniel Gloger
performer: Cornelius Schwalm
ensemble: Nouvel Ensemble Contemporain
conductor: Pierre-Alain Monot, Lennart Dohms
a co-production of: Koala Productions, Nouvel Ensemble Contemporain, LAC Lugano, Jardin Musicaux, Gare du Nord Basel with support of Basel Fachausschuss Musik BS/BL, Fondation Nestlé pour l'Art, Ernst Göhner Stiftung, UBS Kulturstiftung
»SINATRA IN AGONY« Musiktheaterstück für einen Performer, Countertenor und Ensemble
Frankie ist Sänger. Nicht irgendein Sänger natürlich, er ist DIE STIMME. Frankie ist aber auch: Oscar-Gewinner, Philanthrop, ein Gesicht, das von allen Leinwänden strahlt, Vorbild, Flötist, Wissenschaftler, Selfmademan, schlecht gelaunter Dirigent, die archaische Gottheit eines Schweizer Ensembles, Countertenor (mit und ohne Playback), Gastgeber, stolzer Vater, fauler Sohn, Vogelbeobachter und ein Gummihuhn. Außerdem hat er wahnsinnig lange Beine und trägt nur vielleicht ein Toupet. Frankie ist erfolgreich, talentiert und weiß fast alles. Vermutlich kann nur er uns helfen, die Musik zu verstehen.
Sinatra in Agony ist ein Musiktheaterstück zum Thema Musik, eine Studie zu ihren Anfängen und gesellschaftlichen Funktionen bis heute, welche diese mit musikalischen und theatralen Mitteln untersucht. Indem Gesten, Motive und Bilder der Popkultur aufgenommen und konfrontiert werden mit der Komplexität und Abstraktion eines Stückes zeitgenössischer Musik, beschäftigt sich das Stück mit dem breiten Feld heutiger musikalischer Praxis. Ein Countertenor auf der einen, ein Schauspieler auf der anderen Seite verkörpern diese beide scheinbar so unterschiedlichen Welten.
Gleichzeitig wird die traditionelle Trennung von Popkultur und Kunstmusik demonstrativ überschritten - der Klang selbst rückt jenseits von Genregrenzen in den Mittelpunkt. Dafür lohnt es sich, einen Blick zurück zu den Ursprüngen der Musik zu werfen, denn vielleicht brauchen wir sie, schon seit Urzeiten mit menschlichem Leben verknüpft, noch immer aus ähnlichen Gründen. „Ohne Musik“, formulierte schon Nietzsche so treffend, „wäre das Leben ein Irrtum“. Sinatras tiefe Sinnkrise dient als Ausgangspunkt, um zu fragen: Geht es um Ernst oder Unterhaltung? Ist es besser, ein Countertenor oder ein Entertainer zu sein? Hilft Musik gegen Einsamkeit? Und: Warum sollte man überhaupt lernen, ein Instrument zu spielen?
Wir empfehlen: Leonard Bernstein: The Unanswered Question. Six Talks at Harvard. Cambridge, Massachusetts 1981. // Simon Frith: Music and Identity. In: Questions of Cultural Identity, edited by Stuart Hall and Paul Du Gay, London 1996, S. 108-127. // Richard Sennett: The Craftsman. New Haven, Connecticut 2008.
live recording, 12 April 2018, Basel
Daniel Gloger, Cornelius Schwalm, nouvel ensemble contemporain, Pierre-Alain Monot
Daniel Gloger, Cornelius Schwalm, nouvel ensemble contemporain, Lennart Dohms
radio broadcast
music theatre with Daniel Gloger, Cornelius Schwalm, nouvel ensemble contemporain, Pierre-Alain Monot
music theatre with Daniel Gloger, Cornelius Schwalm, nouvel ensemble contemporain, Pierre-Alain Monot
„Klanglich sauber ausgearbeitet, von allen Beteiligten überzeugend umgesetzt, dabei auch selbstironisch und stellenweise höchst amüsant. Da scheint das Prädikat „Meisterwerk“ nicht weit.“ (Jaronas Scheurer, resonance)
''...al compositore Oscar Bianchi, pur attento e sensibile al concetto di comunicazione, non piace scendere a facili compromessi. La sua musica è una ricetta continua, in cui sperimentare nuovi linguaggi, nuove possibilità di combinazione fra arti diverse e nuove sonorità anche su strumenti tradizionali, come le corde del pianoforte suonate con uno spazzolino elettrico o con i crini di cavallo''. Stefano Bazzi, (Corriere del Ticino)